
Heinrich Schütz Musikfest
2023
Klang.Welt.Wissen

Heinrich Schütz Musikfest
2023
Hamburger Ratsmusik & Simone Eckert
artist in residence 2023

Ensemble Polyharmonique
Alexander Schneider, primus inter pares
Abschlusskonzert des Barock.Musik.Fest
Dresden, Mai 2022

La Capella Ducale und Musica Fiata
Roland Wilson, Zink und Leitung
Adventskonzert zum Abschluss des Festjahres Schütz22
Magdeburg, November 2022

Junge Musiker:innen spielen Alte Musik
Ensembles des Heinrich-Schütz-Konservatoriums Dresden
Schütz_Junior! beim Heinrich Schütz Musikfest
Dresden, Oktober 2016

Kontraste und Kulisse
Phantasm
Hochspannungshalle
Dresden, Oktober 2017

Schütz mit den Augen hören
Ensemble Sing & Sign
St. Marienkirche
Weißenfels, Oktober 2022

Heinrich Schütz Musikfest 2023
1
Heinrich Schütz Musikfest 2023
Hamburger Ratsmusik & Simone Eckert
artist in residence 2023
2
Ensemble Polyharmonique | Foto: Mathias Marx
Abschlusskonzert des Barock.Musik.Fest
Dresden, Mai 2022
3
La Capella Ducale, Musica Fiata, Roland Wilson | Foto: Mathias Marx
Adventskonzert zum Abschluss des Festjahres Schütz22
Magdeburg, November 2022
4
Schütz_Junior! | Foto: Mathias Marx
Schütz_Junior! beim Heinrich Schütz Musikfest
Dresden, Oktober 2016
5
Ensemble Phantasm | Foto: Mathias Marx
Hochspannungshalle
Dresden, Oktober 2017
6
Ensemble Sing & Sign | Foto: Mathias Marx
St. Marienkirche
Weißenfels, Oktober 2022
7
HEINRICH SCHÜTZ MUSIKFEST
Klang.Welt.Wissen
6.-15. Oktober 2023
Dresden | Gera | Bad Köstritz | Weißenfels | Zeitz
Das
Heinrich Schütz Musikfest steht unter dem Motto Klang.Welt.Wissen und stellt Fragen nach dem Wissen um die Welt, nach Verantwortung und Gewissen des Menschen, nach seiner
Verfasstheit angesichts der Herausforderungen und Gefahren der Gegenwart. Bei der Suche nach Antworten kann das an Umbrüchen und Neuorientierungen so reiche 17. Jahrhundert ein Spiegel sein, dessen Reflexion zu Einsichten und Erkenntnissen verhelfen kann. Entdecken wir also gemeinsam das in Klang gefasste Wissen um die Welt in Werken Heinrich Schütz' und seiner Zeitgenossen!
Artist
in Residence ist das herausragende Ensemble Hamburger Ratsmusik unter der Leitung von Simone Eckert.
Freuen
Sie sich außerdem auf das Ensemble Weser-Renaissance Bremen unter Manfred Cordes, Theatre of Voices, das Ensemble InAlto mit Lambert Colson, La Capella Ducale und Musica Fiata Köln unter der Leitung von Roland Wilson sowie weitere
renommierte Künstler:innen und Ensembles.
open_psalter
Das einzigartige gemeinschaftliche Chorprojekt läuft bis zum 6. November 2023
Als
Botschafterprojekt im Festjahr SCHÜTZ22 – „weil ich lebe“
laden die Mitteldeutsche Barockmusik e.V. und der Verband Deutscher
KonzertChöre ein, den
„Becker-Psalter“ von Heinrich Schütz facettenreich hör- und
sichtbar zu machen. Denn wann lebt die Musik eines Meisters der
Vergangenheit? Doch vor allem dann, wenn sie musiziert, gesungen,
gespielt wird!
Zum 350. Todestag Heinrich Schütz' am 6. November 2022 waren bereits 38 Videos veröffentlicht, die als Beiträge von
Profi- und Laienchören, Vokalensembles und Sänger:innen aus aller
Welt ein facettenreiches Bild der lebendigen Schütz-Pflege zeichnen.
Machen auch Sie mit und lassen Sie das einzigartige
Gemeinschaftsprojekt Wirklichkeit werden.
Weitere
Informationen zum open_psalter unter www.open-psalter.de.
Bleiben Sie auf dem Laufenden
Bleiben
Sie auf dem Laufenden, schauen Sie ab und zu auf unserer Homepage vorbei oder
abonnieren Sie unseren Newsletter . Gern senden wir Ihnen unser Programm per Post
zu: Programmversand per Post.